"Die Erstausstattung für Babys: Was brauchst du wirklich?"

"Die Erstausstattung für Babys: Was brauchst du wirklich?"

Die Vorfreude auf ein Baby ist riesig – ebenso wie die Auswahl an Produkten, die angeblich unverzichtbar sind. Doch was gehört wirklich zur Erstausstattung, und wie kannst du dabei unnötige Ausgaben vermeiden? Hier findest du eine Übersicht über die wichtigsten Dinge, die Eltern und Baby in den ersten Monaten wirklich brauchen.

1. Kleidung: Praktisch und bequem

Babys wachsen schnell, deshalb solltest du nicht zu viel kaufen. Konzentriere dich auf folgende Basics in Größe 50/56 oder 62:

  • 6-8 Bodys (lang- und kurzarm, je nach Jahreszeit)
  • 4-6 Strampler oder Hosen mit weichem Bund
  • 2-4 Schlafanzüge
  • 2-3 Jäckchen
  • Mützen (dünn und warm, je nach Saison)
  • Socken oder Füßlinge (4-6 Paar)

    Achte auf weiche, atmungsaktive Materialien wie Baumwolle und vermeide Kleidung mit vielen Knöpfen oder komplizierten Verschlüssen.

    2. Wickeln: Alles für eine saubere Sache

    • Wickelkommode oder Wickelauflage: Eine rutschfeste Unterlage reicht oft aus, wenn du wenig Platz hast.
    • 10-12 Mullwindeln: Vielseitig einsetzbar, z. B. als Spucktuch.
    • Windeln: Wähle anfangs kleinere Packungen, um die passende Größe zu finden.
    • Feuchttücher oder Waschlappen: Natürliche Alternativen wie warme Waschlappen schonen die Haut.
    • Wundschutzcreme: Nur bei Bedarf, eine kleine Tube reicht.

      3. Schlafen: Sicher und geborgen

      • Babybett oder Beistellbett: Achte auf eine feste Matratze und passende Spannbettlaken (2-3 Stück).
      • Schlafsäcke: Sicherer als Decken – 2-3 Schlafsäcke in der passenden Größe reichen.
      • Nachtlicht: Hilfreich für Nachtfütterungen.

        Tipp: Vermeide Kissen, Decken oder Stofftiere im Bettchen – sie erhöhen das Risiko für plötzlichen Kindstod.

        4. Unterwegs: Mobil mit Baby

        • Kinderwagen oder Tragehilfe: Finde heraus, was besser zu deinem Alltag passt. Tragen sind oft flexibler, Kinderwagen bieten mehr Stauraum.
        • Autositz (Babyschale): Wichtig für sicheres Reisen.
        • Wickeltasche: Mit Fächern für Windeln, Wechselkleidung, Mulltücher und Snacks.
        • Decke oder Fusssack: Je nach Wetterlage.

          5. Füttern: Was wirklich nötig ist

          • Stillkissen: Hilft beim Stillen oder Fläschchengeben, entlastet deinen Rücken.
          • 2-3 Fläschchen und Schnuller: Auch wenn du stillst, kann ein Fläschchen hilfreich sein.
          • Sterilisator oder Kochtopf: Für die hygienische Reinigung von Fläschchen und Schnullern.
          • Lätzchen: 4-6 Stück, um die Kleidung sauber zu halten.

            6. Pflege: Sanft und minimalistisch

            • Babybadewanne oder Badeeimer: Praktisch für die ersten Monate.
            • Thermometer: Zum Überprüfen der Wassertemperatur.
            • Nagelschere für Babys: Speziell geformt, um Verletzungen zu vermeiden.
            • Pflegeprodukte: Eine milde Babyseife und eine Feuchtigkeitscreme reichen oft aus.

              Zusammenfassung: Weniger ist mehr

              Viele Produkte erscheinen auf den ersten Blick unverzichtbar, doch oft genügt eine minimalistische Ausstattung. Setze auf Qualität statt Quantität und frage Freunde oder Familie, ob sie dir gut erhaltene Babyutensilien ausleihen oder schenken können. So sparst du Geld und Ressourcen.

              Mit dieser Liste hast du alles, was du für einen gelungenen Start ins Elternsein brauchst – und kannst dich ganz auf die schönen Momente mit deinem Baby konzentrieren.

              Zurück zum Blog